Sitemap  
    Umgangsformen
Willkommen
Porträt
Rhetorik
Gewinnende Kommunikation
Moderne Umgangsformen
Fragen & Antworten
Kontakt

 
Benutzer

Passwort



Passwort vergessen?
 
Sollte man sich als Dame noch aus dem Mantel helfen lassen oder ist das altmodisch?
Gute Umgangsformen und Gleichberechtigung schliessen sich nicht aus. Wenn man souverän ist, kann man solche netten Gesten geniessen, sowohl als Dame als auch als Herr. Das Gleiche gilt für das Aufhalten von Türen.
Im Business geniessen Frauen natürlich keine Privilegien. Es ist grundsätzlich so, dass nur die hierarchische Stufe zählt. Deshalb würde man als Gastgeberin bei einem Geschäftsessen auch mit der gleichen Selbstverständlichkeit seinen Gästen in den Mantel helfen und die Tür aufhalten. Wenn ein Herr sich aber - ungeachtet der Hierarchiestufe - anschickt, der Dame in den Mantel zu helfen, sollte man dies einfach dankend annehmen.
Ich bin eine derjenigen Personen, welche die Gabel in der rechten und das Messer in der linken Hand hält. Ich esse also „falsch herum“. Nun stellt sich mir die Frage, wie man das handhabt, wenn es mehrere Gänge gibt und das Besteck aufgereiht ist. Soll ich nun schon zu Beginn alles tauschen (was ja ziemlich umständlich und albern ist), soll ich einfach immer nur das tauschen, was ich gerade benötige oder muss ich mich ggf. umgewöhnen (was ja auch suboptimal wäre).
In der Tat ist es so, dass es hier darum geht, möglichst wenig Aufhebens von der ganzen Sache zu machen. Wie du richtig vermutest, wäre deshalb das "Umräumen" zu Beginn des Essens keine gute Lösung. Die Ansichten, ob man dann überhaupt "falsch herum" essen darf, sind geteilt. Es gibt "Experten", die sagen, man müsse auch als Linkshänder das Besteck so wie gedeckt benutzen, weil man sonst ellenbogenmässig mit seinem Nachbarn in Konkurrenz treten würde. Deshalb nehme man auch bei Einladungen oder im Restaurant, wenn man weiss, dass ein linkshändiger Gast kommt, keine Rücksicht darauf, eben wegen der Ellbogen und wegen der Einheitlichkeit des Bildes beim gedeckten Tisch. Nun ja, im Zeitalter von Linkshänderbesteck und Linkshänderläden finde ich diese Lösung wenig sinnvoll. Wenn ich mir zudem vorstellen sollte, meine Suppe mit dem Löffel in der linken Hand essen zu müssen, kann ich gut nachvollziehen, wie unentspannt das für einen Linkshänder ist, die Gabel in der Linken zu halten. Zudem sitzt man ja wohl nirgendwo so eng, dass man beim Essen keinen Platz hätte. Deshalb empfehle ich dir, einfach bei jedem Gang das Besteck so zu nehmen, wie es für dich passt. Schliesslich willst du das Essen ja geniessen - zu Recht!

Ich persönlich würde als Gastgeberin, wenn ich von einem Gast weiss, dass er Linkshänder ist, auch gleich das Besteck anders hinlegen und den Gast allenfalls so platzieren, dass er links und rechts Armfreiheit hat, z.B. am Tischende.

Es heisst ja immer wieder, man müsse auch im Hochsommer als Frau Strümpfe tragen. Wie ernst muss man das bei dieser Hitze nehmen?
Tja, als Dame im Business gilt das mit dem bestrumpften Bein. Doch sollte frau auch hier ihren gesunden Menschenverstand nutzen. Wenn Sie in klimatisierten Räumen sind, viel Kundenkontakt haben und Sie sich auf hoher Hierarchiestufe und/oder in sehr konservativen Branchen (z.B. Grossbank am Paradeplatz) bewegen, sind Strümpfe sicher angebracht. Auf der anderen Seite sollte man es aber auch nicht übertreiben. Wenn Sie schöne Beine haben und am Arbeitsplatz kein sehr strenger Dresscode gefragt ist, dann können Sie problemlos die Strümpfe weglassen. Zu offenen Schuhen sieht das sowieso besser aus. Es wird zwar behauptet, zu Peeptoes könne (müsse ...) man Strümpfe tragen. Doch tatsächlich sieht es unschön aus, wenn ein bestrumpfter Zeh vorne durch den Schuh "peept".

Als ich letzte Woche zu einer Sitzung ging, bei der Vertreterinnen und Vertreter der Branchen Bauwesen, Marketing, Finanzen, Kommunikation und Kunst zugegen waren, fiel mir auf, dass von den anwesenden vier Damen alle Kleider trugen - mit unbestrupmften Beinen. Das tat der Wirkung keinen Abbruch. Wahrscheinlich hätte es sogar völlig deplatziert gewirkt, bei der Hitze Strümpfe zu tragen.

Wenn man sich die neuesten Modetrends anschaut und was man da alles kombinieren kann, dann kommen einem diese Strumpfregeln doch arg verstaubt vor.
Darf man nun den Salat mit Messer und Gabel essen oder nicht?
Natürlich darf man, besonders dann, wenn der Salat aus riesigen kunstvoll drapierten Blättern besteht. Ausserdem "darf" man, wenn er mit Krustentieren, Geflügel oder sonstigem Allerlei geziert ist, das Schneidewerkzeug erfordert. Schlussendlich geht es darum, bei Tisch eine gute Figur zu machen. Und dieses Zeil erreicht man unter Umständen eher mit dem eleganten Einsatz von Messer und Gabel als mit Gabel und einem Brotstück, wenn man nachher in einem Balsamico verschmierten Hemd oder einer besudelten Bluse dasitzt.


Zurück