 |
 |
|
|
|
Schlagfertigkeit |
|
|
Ein Vorgesetzter hat zu mir gesagt: "Sie sind Ihr Geld nicht wert." Dieser Vorgesetzter ist für seine ständigen Nörgleien und brüskierenden Aussagen bekannt. Was antwortet man? |
 |
 |
 |
Manchmal ist es wichtig, Muster zu durchbrechen und anders zu reagieren, als der Sender der Botschaft erwartet hat. Versuchen Sie es mit gelassenem Humor. Humor ist sowieso eine grundsätzlich gelassene Haltung. Wie wäre es mit: "Da haben Sie recht. Ich arbeite mehr, als ich verdiene. Wäre super, wenn sich das auch in meinem Verdienst widerspiegeln würde. Was ist Ihr Angebot?" |
 |
René Kuhn, Ex-SVP-Präsident der Stadt Luzern, und seine Frau Oxana erlangten unlängst zweifelhafte Berühmtheit mit ihren Aussagen zu Schweizer Frauen, die angeblich aussähen wie Vogelscheuchen und wie Männer. Wie reagiert man schlagfertig? |
 |
 |
 |
Die erste Frage ist: Soll man überhaupt darauf reagieren? Denn immerhin ist es Herrn Kuhn und seiner ex-russischen Ehefrau gelungen, mit dieser dummen Polemik erhebliches Aufsehen zu erregen und es für ein paar Tage auf die Frontseiten verschiedener Medien zu schaffen. Das Beispiel Kuhn zeigt: mit polarisierenden Aussagen, seien sie auch noch so platt, erregt man Aufsehen. Und dieses Aufsehen besteht immer aus sehr negativen und sehr positiven Reaktionen. So werden sich immer ein paar Trittbrettfahrer finden, die nun Morgenluft wittern und endlich ein Ventil für ihre bizarren Ansichten zu finden, die fern von Logik und politischer Korrektheit liegen. Jegliche Reaktion ist also zunächst einmal Wasser auf die Mühlen des Herrn Kuhn.
Möglichkeit 1 der Reaktion - und in meinen Augen die beste - ist also: Ignorieren
Möglichkeit 2 der Reaktion: nachfragen, auf welche konkreten Untersuchungen und Beobachtungen er sich bezieht und ob er seine Hypthese, dass man die politische Gesinnung anhand der Kleidung erkennen kann, mal anhand von Schweizer Politikerinnen und Politikern belegen kann.
Möglichkeit 3 : Retourkutsche "Oh, ich könnte mir Sie aber auch sehr gut als Vogelscheuche vorstellen, Herr Kuhn. Da müssten Sie sich nur noch einen zerdellten Strohhut aufsetzen." "Würden Sie sich selbst denn als leuchtendes Vorbild in Sachen Männlichkeit und Ästhetik bezeichnen?"
Möglichkeit 4 : Selbstoffenbarung hören und thematisieren (Was sagt Herr Kuhn über sich selbst und sein Frauenbild?)
"Nun, Herrn Kuhn, Sie haben offensichtlich ein Problem mit Schweizer Frauen und haben ja auch für sich einen Weg der Lösung gefunden und eine Russin geheiratet. Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, wie Sie auf Schweizer Frauen wirken?"
Möglichkeit 5 : ein schönes Sprichwort in Verbindung mit einem süffisanten Lächeln "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen."
Wenn Ihnen direkt jemand so etwas sagt, am besten freundlich lächeln: "Vogelscheuche am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen."
Was gar nichts bringt : Sich rechtfertigen, warum Schweizer Frauen oder linke Frauen doch weiblich sind und dass sie eben keine Vogelscheuchen sind. Damit bekäme die haltlose Aussage noch mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit. |
 |
|
|
|
|